0:00: Freut mich, dass Sie sich für das EM-Finale zwischen
Niederlande und
Schweiz entschieden haben. Heute geht's um alles! Beide Trainer haben die gegnerische Mannschaft zum Favouriten erklärt, aber aus dem bisherigen Turnierverlauf wissen wir: hier gibt es in Wahrheit keinen Favouriten! Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.

2:57:
Boudewijn Wirtjes erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Ferdinand Menkes quer, der für
Rinze Vandermey durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Ingolf Kulle vorbei. Bei
Andi Laus ist jedoch Endstation. Für den gibt's in der Folge auch völlig zurecht Applaus von den
Schweiz-Fans.
Ingolf Kulle setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Andi Laus. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Hubert Prause scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.

21:44: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Ingolf Kulle sein Gegenüber
Justus Balma unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Der Referee zeigt
Ingolf Kulle den gelben Karton.

29:43:
Boudewijn Wirtjes wirft in der eigenen Hälfte ein.
Lucas Visscher kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Ferdinand Menkes, der zum Doppelpass mit
Rinze Vandermey ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Kaum sprintet er los, muss er schon wieder abbrechen. Letzterer hat die Situation völlig verschlafen,
Andi Laus war schneller am Ball und hat sofort an
Konrad Grunert weitergegeben.
Schweiz kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Andi Laus führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Edger Magel scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Ingolf Kulle schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Boudewijn Wirtjes ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Querpass zu
Wolfram Caliktor, der freie Schussbahn hat, sofort abzieht. Daneben! Unfassbar!
Andrik Van Petten ist völlig falsch gestanden, erst so konnte die Chance überhaupt erst zustande kommen.

31:29: Die
Niederlande-Anhänger fordern mehr Risiko und singen ihre Mannschaft buchstäblich nach vorne. "Wir wollen euch siegen sehen, wir wollen euch siegen sehen", tönt es von der Fan-Tribüne. Der Support stimmt!
34:48: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Patrick Toepfer und
Renne Sluis können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Renne Sluis tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
45:00: Halbzeit
46:01: Der Arbeitstag von
Rinze Vandermey ist zu Ende. Mit
Remko Nickell soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
46:35: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Andrik Van Petten verlässt den Platz.
Tiemen Schiffler heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
47:59:
Ferdinand Menkess Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Job Van Santen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
50:50: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Nils Duhme verlässt den Platz.
Franz Emmerich heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
51:58: Der Trainer nimmt
Ingolf Kulle vom Platz. Mit
Othmar Kreuter soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
56:18: Der Trainer nimmt
Lorenzo Herter vom Platz.
Edi Schoch heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
58:10: Wieder ist
Schweiz am Ball.
Konrad Grunert und
Marcel Fontaine erarbeiten sich gegen
Justus Balma das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Othmar Kreuter, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Boudewijn Wirtjes und
Lucas Visscher ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
Wolfram Caliktor steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
Edi Schoch steht, wo er stehen muss und bringt den Ball unhaltbar im langen Eck unter! Die Situation roch stark nach Abseits, die Fahne des Linienrichters bleibt jedoch unten. Ein herrlicher Treffer. Gesprächsstoff ist aber garantiert.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast
66:05: "Ausziehen, Ausziehen", singen die Fans im Gästeblock. Gemeint sind die Cheerleader von
Niederlande, die ihren Job heute besser als die Heimelf machen.
73:21:
Othmar Kreuter weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Franz Emmerich stünde frei.
Patrick Toepfer fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Konrad Grunert, an
Job Van Santen vorbeizukommen. Bei
Remko Nickell und
Edger Magel ist aber Endstation.
Remko Nickell setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Boudewijn Wirtjes. Der tanzt
Andi Laus aus und sprintet auch noch
Othmar Kreuter davon. Doch
Patrick Toepfer kann gerade noch retten und fängt den Konter rechtzeitig ab.

76:20: Böser Einstieg von
Hubert Prause gegen
Boudewijn Wirtjes. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Boudewijn Wirtjes. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
81:18: Zack!
Lucas Visscher säbelt
Hubert Prause aus vollem Lauf um - eine derbe Attacke. Der Schiedsrichter hat es jedoch anders gesehen und lässt weiterlaufen. Eine krasse Fehlentscheidung!
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
1:
0. Wie es in einem EM-Finale zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf. Für
Schweiz geht nun die große Feier los, aber auch
Niederlande muss sich mit dem zweiten Platz nicht verstecken.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 47%:53% Gast