0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige Finale könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Italien und
Frankreich schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden. Nass oder trocken, Sonne oder Regen, das alles ist den Spielern egal. Sie wollen nur eines: den EM-Titel!

8:13:
Italien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Diano Turi zu
Nillo Varda, der gibt wiederum an
Filoteo Sartini weiter.
Brieuc Labbee sprintet jedoch wie wahnsinnig hinterher und spitzelt den Ball ins Aus - Toller Einsatz.
Macaire Bercier hat ebenfalls mitgeholfen und geschickt den Raum abgedeckt. Nächste Aktion: Einwurf.
Aristide Partee schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Nazaire Millet weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Macaire Bercier, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Diano Turi hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Brieuc Labbee kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Aristide Partee steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser legt mit der Brust fantastisch zu
Brieuc Labbee ab, der volley abzieht und das Leder knallhart in die Maschen hämmert. Was für ein Tor! Da springt selbst der sonst so ruhige Trainer in der Coaching-Zone auf und ab.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

10:14:
Brieuc Labbee zupft
Romero Insinga leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß.
Romero Insinga hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

24:18:
Italien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Diano Turi und
Nillo Varda, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Brieuc Labbee und
Macaire Bercier lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
Aristide Partee setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Nazaire Millet. Der tanzt
Diano Turi aus und sprintet auch noch
Nillo Varda davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Frankreich daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
Brieuc Labbee mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Venturino Gazzara, der parieren kann.
36:23: Die Gäste-Fans rocken die Bude! Kapitän
Lambert Mally und Co. werden frenetisch angefeuert.
45:00: Halbzeit
48:21: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Nillo Varda verlässt den Platz.
Barbato Villone heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
53:17: Der Trainer nimmt
Galeazzo Perfetti vom Platz.
Gastone Giardino heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
55:48: Der Trainer nimmt
Carmelino Valentino vom Platz. Mit
Leonello Pellitteri soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
58:33: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Nazaire Millet verlässt den Platz.
Cédrik Mace soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
62:22:
Macaire Berciers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Elric Tuel soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
63:34:
Lucas Agards Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Etienne Laverdure heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
66:06:
Alexis Burgy entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Gastone Giardino - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Antonio Capon spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Pierpaolo Guadagnino und
Barbato Villone einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Brieuc Labbee stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Pierpaolo Guadagnino haut total daneben. Plötzlich ist der Ball im Tor! Erst in der zweiten Einstellung wird klar, dass
Tony Mauter der Schütze dieses kuriosen Treffers ist.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

82:54:
Frankreich setzt auf Flügelspiel.
Alexis Burgy kriegt das Leder von
Elric Tuel und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Aristide Partee führt jetzt den Ball,
Barbato Villone attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Elric Tuel. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Pierpaolo Guadagnino ist zu langsam. Auch
Armanno Basilio kommt nicht heran.
Brieuc Labbee erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Brieuc Labbee steht goldrichtig.
Venturino Gazzara verkürzt zwar noch den Winkel, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern!
Neuer Spielstand
Heim 0:3 Gast
88:31: Die Fans der Hausherren können einem schon etwas leid tun. Diese Performance würde jede Schäfchenherde in den Schatten stellen.
90:00: Ende!
Frankreich setzt sich bei
Italien praktisch mühelos durch. Wie ein wichtiges EM-Finale hat diese Partie heute nicht gewirkt. Die Freude trübt das nicht, immerhin war es ein langes und schwieriges Turnier. Die Fans haben bereits das ganze Spiel durch gefeiert, jetzt stimmen auch die Spieler mit ein.
Endstand
Heim 0:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 44%:56% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 38%:62% Gast