0:00: Ich heiße sie Willkommen zum Finale dieser EM! Sowohl
Spanien als auch
Kroatien teilen ein Ziel: den EM-Titel. Und eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt! Auf geht's, der Schiri pfeifft das letzte Spiel des Turniers an.

2:18:
Spanien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Antonio Ricardo Cañas zu
Manuel Reyes Molina, der gibt wiederum an
El Mahjoub Tenorio weiter.
Jacek Bascon führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Edi Majdandžić und
Romeo Sabolić da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Nico Pellicer kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Anko Mauzer und
Stjepan Valjak. Gleich beim ersten Haken verliert er aber den Ball. Der starke [SV] mischt sich nämlich ebenfalls noch in die Angelegenheit ein und schnappt die Kugel.
Edi Majdandžić schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Romeo Sabolić weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Manuel Reyes Molina holt sich sofort wieder den Ball zurück.

8:07: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Francisco Lorenzo Canet und
Cvetan Blagojević können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt. Der Referee zeigt
Francisco Lorenzo Canet den gelben Karton.
24:29: Der Trainer nimmt
Francisco Lorenzo Canet vom Platz.
Attila Bestard heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
28:02:
Spanien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Manuel Reyes Molina und
Attila Bestard, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Edi Majdandžić und
Romeo Sabolić lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
Edi Majdandžić setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Romeo Sabolić. Der tanzt
Jacek Bascon aus und sprintet auch noch
Attila Bestard davon. Doch
El Mahjoub Tenorio kann gerade noch retten und fängt den Konter rechtzeitig ab.
41:33: Die beiden Trainer wirken ob des Gleichstandes alles andere als happy.
42:59:
Cvetan Blagojević liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
El Mahjoub Tenorio. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Cvetan Blagojević einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
45:00: Halbzeit
52:51:
Anko Mauzers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Nediljko Aničić.

59:02: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Romeo Sabolić,
Stjepan Valjak und
Nediljko Aničić lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Edi Majdandžić kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Romeo Sabolić, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Jacek Bascon und
Attila Bestard aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum. Doch der Pass fällt zu scharf aus,
El Mahjoub Tenorio blockt die Kugel geschickt ab und lässt ihn ins Toraus kullern.
Spanien setzt zum Konterangriff an.
Jacek Bascon führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Manuel Reyes Molina wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Edi Majdandžić hätte diese Aktion aber böse enden können.
Anko Krajinović weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

61:48:
Andres Alberto Cañadas tritt
Cvetan Blagojević genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen.
Andres Alberto Cañadas muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
69:05:
Juan Javier Fuentess Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Carlos David Gaston soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
70:57: Der Arbeitstag von
Andres Alberto Cañadas ist zu Ende.
Francisco Jesus Embid wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
71:38: Der Trainer nimmt
Stjepan Valjak vom Platz. Mit
Dražen Vojvodić soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
75:00: Der Trainer nimmt
Ivan Slavujević vom Platz. Mit
Radovan Krnić soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
77:31:
Carlos David Gaston wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Dražen Vojvodić und
Anko Krajinović können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Antonio Ricardo Cañas ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Jacek Bascon steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Nico Pellicer stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
El Mahjoub Tenorio wird in der Mitte an der Hose gezogen, kann sich aber trotzdem befreien und köpfelt knallhart ins Kreuzeck.
Damir Maravić hat keine Chance - starkes Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
83:25: Trotz der Führung läuft
sunnier7even die Coachingzone auf und ab. Kein Wunder, dass der Trainer auch nach dem Ende der aktiven Karriere noch immer seine Linie hält.
88:32: Foul von
Nico Pellicer: Er gibt
Ivan Brnić einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination.
Ivan Brnić steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
90:00: Schlusspfiff!
Spanien entscheidet das Finale gegen
Kroatien mit
1:
0 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
Spanien einen verdienten Sieg ein und holt sich den begehrten Pokal ab.
Kroatien sollte nicht allzu enttäuscht sein, sie haben in einem tollen Turnier den zweiten Platz errungen.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 54%:46% Gast