0:00: Ich heiße sie Willkommen zum Finale dieser EM! Sowohl
Deutschland als auch
Schweiz teilen ein Ziel: den EM-Titel. Und eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt! Auf geht's, der Schiri pfeifft das letzte Spiel des Turniers an.

6:25: Einwurf durch
Friedwald Weinzierl.
Klaas Morbach nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Joschka Strecker ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Friedwald Weinzierl weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Udo Schoof und
Carlo Hummer haben da zu lasch attackiert.
Marko Huhn gewinnt das Kopfballduell gegen
Nikolai Pelz und verlängert ideal.
Friedwald Weinzierl kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

9:50:
Klaas Morbach erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Bastian Thumann steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Kevin Mittermeier hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Stephan Kiremitci fährt daneben.
Marko Huhn steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Reinhold Boettcher lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Marko Huhn hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.

13:04:
Deutschland hat den Ball.
Werner Haffner läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Per Staudinger weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Bastian Thumann den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Kevin Mittermeier lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Pierre Kuerschner abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Marko Huhn quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.

32:55:
Friedwald Weinzierl erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. Zu überhastet.
Pierre Kuerschner dürfte ihm da noch irgendetwas zugerufen haben, was ihn völlig aus dem Konzept gebracht hat. Der Ball landet im Seitenout. Ein deftiger Wortwechsel ist die Folge.
Stephan Ibrahim schreitet ein und hält die Streithähne auseinander.
34:32: Einwurf durch
Bastian Thumann.
Klaas Morbach nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Stephan Steinborn ab. Dieser muss den Angriff jedoch mangels Anspielstationen abbrechen und spielt zum Towart zurück.
Udo Schoof und
Stephan Ibrahim haben da den Raum geschickt abgedeckt.
36:48:
Deutschland hat den Ball.
Werner Haffner läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Friedwald Weinzierl weniger, er wäre frei gestanden. Die Stürmer verpennen die Situation jedoch vollkommen und bleiben wie angewurzelt stehen.
Kevin Mittermeier und
Udo Schoof schauen den Absender verwundert an und fragen sich, wen er da denn bloß gesehen habe.
45:00: Halbzeit
48:13:
Klaas Morbachs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Milo Behrendt soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
51:41: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Ferdinand Titze verlässt den Platz.
Helmut Emde soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
53:17: Der Arbeitstag von
Per Staudinger ist zu Ende.
Harald Liese soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
55:06: Der Arbeitstag von
Stephan Kiremitci ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Xaver Bichler.
59:26:
Helmut Emde steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Milo Behrendt. Der möchte volley zurückspielen, trifft den Ball aber nicht richtig und befördert ihn wieder ins Seitenout.
Pierre Kuerschner und
Stephan Ibrahim haben da noch entscheidend gestört.
Joschka Strecker schüttelt den Kopf.
62:01: Die Fans würdigen jedes angekommene Zuspiel ihrer Mannschaft mit tosendem Applaus.
74:35:
Bertram Schneiderss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Horst Leuchtenberg wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
76:18: Der Arbeitstag von
Nikolai Pelz ist zu Ende.
Hendrik Schulenberg wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
80:27: Einwurf für
Schweiz.
Horst Leuchtenberg bedient
Hendrik Schulenberg, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Pierre Kuerschner setzt seinen Körper gegen
Helmut Emde perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Horst Leuchtenberg, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Milo Behrendt dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Heribert Janosch, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Stephan Ibrahim wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

83:02: Was ist denn hier los? Ein Flitzer läuft quer über den Platz und narrt gleich sechs Sicherheitsleute sowie den gegnerischen Torwart. Lautes Gelächter ist die Folge. Letztlich ist es eine - glaube ich zumindest - weibliche Sicherheitsperson, die den Flitzer stoppt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es weitergehen.
84:16: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Xaver Bichler und
Joschka Strecker können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt. Der Referee zeigt
Xaver Bichler den gelben Karton.
85:14:
Schweiz setzt alles auf eine Karte.
Kevin Mittermeier macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Udo Schoof ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Timo Kaulitz setzt sich unter Bedrängnis von
Stephan Steinborn durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Stephan Ibrahim stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Heribert Janosch bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!

87:11: Böser Einstieg von
Pierre Kuerschner gegen
Didi Brendler. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Didi Brendler tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

88:58: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Schweiz!
Kevin Mittermeier schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Bastian Thumann und
Friedwald Weinzierl aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Udo Schoof setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Bastian Thumann am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Werner Haffner geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Stephan Ibrahim, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Heribert Janosch hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.

90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Spiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff,
Deutschland setzt sich knapp aber doch mit
1:
0 durch und jubelt über den grandiosen EM-Sieg. Glückwunsch!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 55%:45% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 31%:69% Gast
@beach: gestern ist es ideal für mich gelaufen und mit der roten hattest wohl Pech.