0:00: Freut mich, dass Sie sich für das EM-Finale zwischen
Türkei und
Österreich entschieden haben. Heute geht's um alles! Beide Trainer haben die gegnerische Mannschaft zum Favouriten erklärt, aber aus dem bisherigen Turnierverlauf wissen wir: hier gibt es in Wahrheit keinen Favouriten! Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
0:50:
Österreich steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Ivo Baumgaertel und
Nino Fell, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Akhtar Yildizeli und
Adnan Pocan lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
Haroun Gungor setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Akhtar Yildizeli. Der tanzt
Ivo Baumgaertel aus und sprintet auch noch
Nino Fell davon. Doch
Marcel Grass kann gerade noch retten und fängt den Konter rechtzeitig ab.
1:21:
Sandro Mummert hält
Fahad Karatas am Trikot fest, woraufhin dieser zu Boden geht. Ein klares Foul, das hier im Stadion wohl jeder gesehen hat, bis auf den Schiedsrichter. Der lässt weiterlaufen.

7:25:
Joschka Caliktor und
Dirk Haesler schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Ivo Baumgaertel ins Spiel.
Joschka Caliktor fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Ivo Baumgaertel. Ein Haken, zweiter Haken. Plötzlich grätscht der von hinten kommende
Abdellah Karasu in den Ball und holt sich das Leder - kein Foul.
Türkei setzt zum Konterangriff an.
Abdellah Karasu führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Raghid Cagri wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Joschka Caliktor hätte diese Aktion aber böse enden können.
Sandro Mummert weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

16:23: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Österreich.
Joschka Caliktor und
Nevio Muller schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Joschka Caliktor, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Nino Fell läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Joschka Caliktor und
Sandro Mummert lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Sein Versuch wird abgeblockt, landet aber direkt vor
Sandro Mummerts Füße, der die Kugel gefühlvoll ins lange Eck schlenzt - ein herrlicher Treffer!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

20:49: Derber Einstieg von
Sandro Mummert, der
Adnan Pocan mit gestrecktem Bein in die Wade springt.
Adnan Pocan hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

28:55:
Dirk Haesler dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Nino Fell, der am Flügel lauert.
Akhtar Yildizeli stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Akhtar Yildizeli scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Nevio Muller ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Sandro Mummert nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Haroun Gungor da praktiziert, na dann gute Nacht
Türkei. Schöne Flanke.
Sandro Mummert probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Omran Durak, der den Ball fangen kann.
30:13: Böser Einstieg von
Sandro Mummert gegen
Akhtar Yildizeli. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Sandro Mummert sieht die gelbe Karte.
33:56:
Österreich setzt alles auf eine Karte.
Michael Patzelt macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Ivo Baumgaertel ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Joschka Caliktor setzt sich unter Bedrängnis von
Abdellah Karasu durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Sandro Mummert stoppt sich kurz den Ball und zieht dann sofort ab.
Omran Durak ist noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern!! Toor!
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast
37:18: Die
Österreich-Fans sind ob der Führung völlig aus dem Häuschen. Vor allem der weibliche Anteil unter den zahlreich mitgereisten Anhängern. Etwa ein Dutzend tanzt oben ohne durch den Sektor - Jugendfrei ist das hier schon lange nicht mehr.
38:25: Einwurf für
Österreich.
Dirk Haesler bedient
Michael Patzelt, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Michael Patzelt setzt seinen Körper gegen
Akhtar Yildizeli perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Sandro Mummert, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Shahryar Simsek dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Omran Durak, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Joschka Caliktor wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

41:52: Autsch!
Nino Fell säbelt
Adnan Pocan von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Adnan Pocan. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
45:00: Halbzeit
49:06: Der Trainer nimmt
Charif Akinci vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Saddam Kaya.
53:02: Der Arbeitstag von
Marcel Grass ist zu Ende.
Chris Sonnenberg soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
56:28:
Türkei drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Haroun Gungor führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Abdellah Karasu. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Akhtar Yildizeli ab, der von
Nevio Muller zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Raghid Cagri. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Saddam Kaya. Schneller Antritt in den Sechzehner. Querpass zur Mitte.
Adnan Pocan trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Warum sich Keeper
Engelhard Rosendahl in der Folge so heftig bei seinen Kollegen beschwert, ist mir ein Rätsel. Die glücklichste Figur macht er bei diesem Treffer selber nicht.
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast

57:24:
Abdellah Karasu fährt daneben, doch
Shahryar Simsek erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Raghid Cagri weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er bleibt aber gleich am ersten Gegenspieler hängen. Höhnischer Applaus der
Österreich-Fans und Sprechchöre für
Dirk Haesler sind die Folge.

61:00:
Türkei ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Mouzaffar Ozek spielt zu
Shahryar Simsek, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Akhtar Yildizeli fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Fahad Karatas hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Saddam Kaya, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Salah Senturk auf den zweiten Pfosten.
Michael Patzelt sieht nur zu.
Raghid Cagri steht goldrichtig, Tormann
Engelhard Rosendahl kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
64:51: Die Fans der Hausherren können einem schon etwas leid tun. Diese Performance würde jede Schäfchenherde in den Schatten stellen.
71:54: Der Trainer nimmt
Haroun Gungor vom Platz.
Waleed Apak wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
72:18: Der Arbeitstag von
Abdellah Karasu ist zu Ende.
Omran Guler heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
77:44: Der Arbeitstag von
Joschka Caliktor ist zu Ende.
Nico Laufer soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
78:36:
Michael Patzelts Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Marlon Duerr soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
83:51:
Dirk Haesler erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Marlon Duerr steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Omran Guler hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Waleed Apak fährt daneben.
Sandro Mummert steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Omran Durak wehrt den Ball direkt vor
Sandro Mummerts Beine ab, und der lässt sich so eine Chance natürlich nicht nehmen und netzt ein!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:3 Gast
85:17:
Raghid Cagri ist wiedermal überall zu finden, seine Kondition ist absolut überragend. Womöglich erklärt dies auch das beharrliche Grinsen seiner Frau auf der Tribüne.
89:28: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Waleed Apak springt
Heinrich Lombardo mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
Heinrich Lombardo wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Österreich feiert einen umkämpften
1:
3-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Türkei und holt sich damit den Titel. Gratulation! Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Turnier.
Endstand
Heim 1:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 44%:56% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 55%:45% Gast